Am 24.02. unternahm der Erdkunde-Leistungskurs der Stufe 13 eine selbständig geplante Exkursion zur Völklinger Hütte, einem beeindruckenden Industriedenkmal und UNESCO-Weltkulturerbe. Diese Exkursion bot den Schülerinnen und Schülern einerseits die Möglichkeit, sich mit der Industriegeschichte des benachbarten Saarlandes auseinanderzusetzen, als auch die dort zur Zeit stattfindende Ausstellung „The True Size Of Africa“ zu besuchen und ganz neue Einblicke in Kultur und Geschichte des afrikanischen Kontinents zu erhalten.


Nach der kurzen Anreise mit dem Zug besuchte die Gruppe zunächst die Afrika-Austellung, die sich dem riesigen Kontinent und den Menschen, die von ihm stammen, widmet. Der Austellungsparcours reicht vom Pumpenhaus über die Gebläsehalle, Verdichterhalle und Sinteranlage bis hin zur Erzhalle, wobei die Wirkung der Exponate und Installationen durch das beeindruckende Ambiente noch verstärkt wird.
Bei der sich anschließenden eigenständigen Erkundung der weiteren Anlagen und Maschinen wie der Möllerhalle, der Hochofengruppe und der Kokerei waren die Schülerinnen und Schüler fasziniert von der Größe und Komplexität der ehemaligen Produktionsstätten und gewannen einen hautnahen Einblick in die Bedeutung der Stahlindustrie für die Region und die Entwicklung der modernen Gesellschaft.
Ein entspanntes und von lebhaften Gesprächen geprägtes Zusammensitzen im angeschlossenen Bistro rundete den Besuch des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ab.
Schülerinnen und Schüler sowie die begleitende Lehrerin waren sich einig, dass diese Exkursion eine wertvolle, das Verständnis für geographische und kulturelle Zusammenhänge vertiefende Erfahrung und darüber hinaus ein schöner Abschluss der gemeinsamen Leistungskurs-Zeit war.
Text und Bilder: Frau Birster
