Am frühen Morgen des 19. Mai startete unsere Klasse 9a mit Frau Birster und Herrn Reis von Schweich aus in Richtung Harlingen. Nach einer langen Busfahrt erreichten wir gegen 13:00 Uhr unser Ziel, wo wir feststellen mussten, dass der Supermarkt, in dem wir einkaufen wollten, vier Kilometer weiter verlegt wurde. Also entschieden wir uns, unsere Vorräte beim Albert Heijn zu kaufen. Gegen 14:30 Uhr stachen wir mit unserem Skipper Jan und Matrosin Helen in See und machten uns auf den Weg nach Texel. Die Überfahrt war sehr schön, und als wir gegen 20:00 Uhr ankamen, machte sich die Montagskochgruppe direkt ans Werk. Zum Abendessen gab es Spaghetti mit Tomatensoße.

Nach einem Frühstück am Dienstag machten wir uns auf den Weg zur nächsten Etappe unserer Reise: Vlieland. Die Überfahrt war diesmal echt besonders, denn einige von uns durften ein besonderes Erlebnis erleben – wir konnten uns in das Netz am Bug des Schiffes legen und die Wellen und den Wind genießen. Es war ein einmaliges Gefühl, über dem Wasser zu schweben und die frische Meeresluft einzuatmen. Eine weitere Besonderheit an diesem Tag war, dass unser Skipper zwei Schüler ans Steuer ließ. Mit voller Konzentration steuerten sie das Schiff und bekamen so einen Eindruck davon, wie es ist, ein großes Segelschiff zu führen. Am Abend erwartete uns eine Asia-Pfanne – zum Abendessen – eine willkommene Stärkung nach einem erlebnisreichen Tag auf See.                                                                                         

Nach einer kurzen Fahrt erreichten wir am Mittwoch die Insel Terschelling. Da die Überfahrt nicht lange dauerte, hatten wir den ganzen Tag  Zeit, den Hafen und die Stadt West-Terschelling zu erkunden. Besonders faszinierend war der Leuchtturm „Brandaris“, zu dem eine interessante Legende gehört: Wer ihn berührt, soll nach einem Jahr zurückkehren. Natürlich ließen es sich viele nicht nehmen, ihn einmal anzufassen. Auch an diesem Tag durften einige von uns das Schiff steuern. Der Wind war jedoch so stark, dass wir nicht alle Segel setzen konnten. Zum Abendessen gab es Wraps, die nach einem ereignisreichen Tag genau das Richtige waren. Doch das kulinarische Highlight des Tages war für viele etwas anderes: Am Hafen gab es den besten Kibbeling überhaupt, und viele ließen sich diese Spezialität nicht entgehen.

Am Donnerstag war es Zeit, das Inselabenteuer hinter uns zu lassen und zurück aufs Festland zu fahren. Unser Ziel war Makkum. Doch bevor wir dort ankamen, mussten wir eine Schleuse durchqueren. Sie ermöglichte uns den Übergang vom Wattenmeer ins Ijsselmeer. Nach einer langen Fahrt erreichten wir schließlich Makkum, ein kleines Städtchen. Beim Erkunden der Umgebung fiel uns sofort auf, dass die Gegend voller Schafe, Kühe und Ziegen war. Zum Abendessen gab es Tortellini und danach folgte ein cooler Spieleabend. Wir verbrachten den ganzen Abend damit, verschiedene Spiele zu spielen und hatten gemeinsam jede Menge Spaß.

Am Freitag, den 23. Mai, ging unsere Klassenfahrt langsam zu Ende. Schon früh am Morgen machten wir uns auf den Weg zurück nach Harlingen. Viele fanden es schade, schon abzureisen, da es ein großartiges Erlebnis war. Während der Fahrt begannen einige bereits, ihre Sachen zu packen. Auch auf dieser letzten Fahrt hatten nochmal einige die Möglichkeit, zu steuern. Nach der Ankunft in Harlingen ging es nach kurzem Einkauf direkt weiter in Richtung Schweich. Die lange Busfahrt ging von 12:00 Uhr bis um 19:30 Uhr. Am Abend erreichten wir schließlich unser Ziel, müde, aber voller neuer Erinnerungen an eine großartige Klassenfahrt.

Text: Aaliyah und Florian

Bild: Frau Birster