Am 04. Juli 2025 fand am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (DBG) der alljährliche Abschlussgottesdienst statt, der zugleich den feierlichen Schlusspunkt des Schuljahres 2024/2025 bildete. Die gesamte Schulgemeinschaft versammelte sich im Sonnenschein auf dem Schulhof, um gemeinsam innezuhalten und den erreichten Meilenstein – das Ende des Schuljahres – zu würdigen.

Der von Schülerinnen der siebten Klasse unter der Leitung von Frau Düntzer gestaltete Gottesdienst bot einen bewegenden Rahmen für diese Feier. Musikalisch begleitet von Herrn Sons, sowie durch von Schülerinnen und Schülern vorgetragene Fürbitten, entstand eine entspannte Atmosphäre voller Vorfreude auf die Ferien.

Im Anschluss an den Gottesdienst fand die Ehrung von Schülerinnen und Schülern statt, die sich im vergangenen Schuljahr durch herausragende Leistungen in verschiedenen Bereichen ausgezeichnet hatten. Frau Neimes lobte in einer kurzen Ansprache die Leistungen aller Schülerinnen und Schüler, die sich nicht allein in den Zeugnissen widerspiegeln! Alle Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr tolles geleistet!

Durch die jeweiligen Fachlehrkräfte oder die betreuenden Lehrkräfte wurden die einzelnen Ehrungen durchgeführt. Sie alle lobten das Engagement, den Einsatz und die Talente dieser jungen Menschen.

Geehrt wurden unter anderem:

Känguru-Wettbewerb (Mathematik):     

1. Preis: Jonas Philipps, 5b

2. Preis: Christopher Schuh, 5a

3. Preis: Matteo Roensch, 5b 

Landeswettbewerb Mathematik:

2. Preis: Benedek Szabó

2. Preis: Anton May

3. Preis: Hendrik Dören

 Jugend Forscht:

3. Platz Regionalentscheid: Jakob Petereit                                     

2. Platz Regionalentscheid:            Maximilian Malle                        

1. Platz Regionalentscheid: Niklas Mattes und Maximilian Malle      

MINT- Zertfikat:

Mit besonderem Erfolg: Niklas Mattes            

Mit Auszeichnung: Maximilian Malle

 

Kunst:

55. Internationaler Jugendcreativ-Wettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken: 

Simon Hood – 2. Platz auf Landesebene und Förderpreis auf Bundesebene

Catherina Ketzler – 3. Platz auf Landesebene

Integrative Kunst AG:

„Mitgedacht – mitgemacht“ des Landtages RLP – 1. Platz: 

Luisa Klinkner, Marleen Becker, Paula Heinz, Lucie Hasse  

 Geschichte:

Landessieg Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: Linus Schneider

 Stadtradeln:

U18-Fahrer mit den meisten Kilometern im Landkreis: Maximilian Möck

 Volleyball:                        

2. Platz Regionalentscheid: Mädchen WK II und WK III

3. Platz Regionalentscheid: Jungen WK III

Verabschiedung der ersten Seniorpaten des DBG:

Emilia D’Agostino, Lilly Hank, Katharina Porten und Frieda Schu   

 

Zum stimmungsvollen Abschluss spielte die Schulband, um alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte in die Ferien zu entlassen.

Ein toller Abschluss eines ereignisreichen Schuljahres. Wir freuen uns schon, euch nach den Ferien alle wiedersehen zu dürfen, um mit neuer Kraft in ein neues Schuljahr zu starten!