Aktivitätenwoche

Im Jahr 2012 beschlossen Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler unserer Schule gemeinsam ein neues Aktivitätenkonzept. Es regelt den Großteil der Aktivitäten, die am DBG über den Unterrichtsalltag hinaus angeboten werden, so zum Beispiel Wandertage, Exkursionen, Klassenfahrten und sonstige Sonderveranstaltungen wie Sport- und Schulfeste, Projektaktivitäten sowie Chor- und Orchesterveranstaltungen.

Im Zentrum des Konzeptes steht dabei die Projekt- und Fahrtenwoche, die sogenannte Aktivitätenwoche. Den Schüler*innen unserer Schule wird dabei ein vielfältiges und buntes Programm geboten.

Die Jahrgangsstufen 5,7, 8 und 10 gehen z.B. auf Exkursionen oder arbeiten losgelöst vom sonst üblichen Stundenplan an und in Projekten.

Für die Jahrgangsstufe 11 liegt in der Zeit ihr Berufspraktikum.

In den drei Jahrgangsstufen 6,9 und 12 wird im Laufe der Schulzeit am DBG auf Klassenfahrt gefahren:

Die Jahrgangsstufe 6 fährt 5 Tage unter erlebnispädagogischer Schwerpunktsetzung in die nähere Umgebung.

In der Jahrgangsstufe 9 segelt die Klasse gemeinsam auf einem Schiff in den Niederlanden auf dem Ijsselmeer und Wattenmeer und verpflegt sich dabei selber. Die Schüler erleben in dieser Woche die Natur und ihre sozialen Kompetenzen werden durch die Gemeinschaft gestärkt.

In der Jahrgangsstufe 12 wählen die Schüler*innen aus einem Angebot von Studienfahrten eine Fahrt mit dem gewünschten Schwerpunkt aus.

Die Aktivitätenwoche ist eine Woche, in der die Schüler*innen im Laufe ihres Schullebens am DBG eine vielfältige Menge an Erfahrungen außerhalb des üblichen Fachunterrichtes machen.

 

Ansprechpartner

OStR i.K. Thomas Reis

Kontakt:
Reis@dbg-schweich.de