BITS und AG

BITS steht für Begabungen – Interessen – Talente – Schwerpunkte.

Am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium wird seit Be­ginn nicht nur die Förderung in den Schulfächern wie Mathematik, Deutsch und Englisch, also in Fächern, die zum klassischen Fächerkanon gehören, groß geschrieben, sondern auch in Disziplinen, die über dies hinausgehen. Im BITS- und AG-Bereich können unsere Schülerinnen und Schüler Begabungen finden, Interessen neu entdecken, Talente ausbauen und Schwerpunkte bilden.

Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen wählen aus einem breiten BITS-Angebot, das jedes Halbjahr geändert wird. Zu diesem Angebot zählen z.B. eine Kreativwerkstatt, ein Leseclub, eine Sport-BITS, Tanz-BITS oder Kochen und Backen.

Das Angebot ist vielfältig und wechselt von Jahr zu Jahr.

In diesen über ein Schulhalbjahr stattfindenden BITS-Kursen gewinnen die Schülerinnen und Schüler Einblicke in eine Vielzahl von Bereichen und können selbst herausfinden, ob sie diese Eindrücke vertiefen oder lieber nach einem neu­en Schwerpunkt suchen möchten.

AGen – Arbeitsgemeinschaften

Vertiefungsmöglichkeiten bieten dann ab Klasse 7 unse­re Arbeitsgemeinschaften, über die sich die Schülerinnen und Schüler zu Beginn eines je­den Schuljahres auf dem „Markt der Möglich­keiten“ informieren und die sie dann für ein ganzes Schuljahr wählen können.
Im Laufe der Zeit hat sich hier ein fester Grundstock an Arbeitsgemeinschaften herausgebildet; zusätzlich kommen jedes Jahr neue Angebote hinzu. So können die Schülerinnen und Schüler unter anderem aus dem Orchester, dem Chor, einer Volleyball-AG, der integrativen Kunst-AG, der Theater-AG, der Garten- und Kräuterküche, unserer Altenheim AG „Mit uns bleiben die alten Menschen jung“ oder der Bienen-AG wählen.

Zur Ermöglichung dieses vielseitigen Angebotes tragen Eltern und außerschulische Kooperationspartner bei. So arbeiten wir mit der Hochschule Trier, dem Altenheim St. Josef und der Seniorenresidenz St. Martin in Schweich, der Levana Schule in Schweich und den Gladiators in Trier zusammen.

Ansprechpartner

Leitung Ganztagsschulbereich StD Christian Treinen

Kontakt:
Treinen@dbg-schweich.de

Sie haben eine Idee für eine BITS oder AG ? Melden Sie sich gerne bei mir!

DBG-Volleyballer belegen dritten Platz im Landesfinale

In der Altersklasse U14 Jugend trainiert für Olympia Volleyball erreichte die Jungen-Volleyballmannschaft der Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Schweich den dritten Platz. Im Landesfinale der Schulen in Rheinland-Pfalz gab es zwei Niederlagen gegen das Goethe-Gymnasium...

DBG-Volleyballerinnen belegen den 2. Platz im Regionalentscheid

In der Altersklasse U14 Jugend trainiert für Olympia Volleyball kam es in eigener Halle zu einem spannenden Wettkampf gegen das Gymnasium von der Heinzenwies aus Idar-Oberstein. Dabei unterlagen unsere sechs Mädchen aus der Jahrgangsstufe 7 den Mädchen aus...

Ergebnis der Juniorwahl am DBG

In der Woche vor der Bundestagswahl haben die Jahrgänge 8 bis 13 des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums an der bundesweiten Juniorwahl teilgenommen.
Das offizielle Endergebnis der DBG-Wahl können Sie hier sehen:

3. Platz bei Jugend forscht

Jakob Petereit (9a) hat beim Jugend-forscht-Wettbewerb in Bitburg einen dritten Platz erreicht. .

2. Platz bei Jugend forscht

Maximilian Malle (10b) hat beim diesjährigen Regionalentscheid Jugend forscht in Trier im Fachgebiet Biologie den zweiten Platz belegt.

Regionalsieg bei Jugend forscht mit KI!

Unsere beiden Zehntklässler Maximilian Malle und Niklas Mattes haben beim diesjährigen Regionalwettbewerb Jugend forscht in Remagen im Fachgebiet Arbeitswelt den ersten Platz belegt.

Rechtskunde-AG

Besuch im Gericht – Einblick in einen Drogenhandelsprozess

AG- und BITS-Wahl geglückt

Am Donnerstag und Freitag in der 1. Schulwoche fanden die „Märkte der Möglichkeiten“ für die Schülerinnen und Schüler des DBG statt.

„Der Hund der Baskervilles“ – Zweimal volle Mensa und zweimal ein voller Erfolg!

„Das Wesentliche des Unwesentlichen ist wesentlich für das Wesentliche“

Tafel des Friedens

Integrative Kunst-AG der Levana-Schule und des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Schweich beteiligte sich an der „Tafel des Friedens“