In zwei atemberaubenden, komplett ausgebuchten Vorstellungen, wusste die Theater-AG des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in diesem Schuljahr erneut unzählige Zuschauer zu begeistern. Mit dem von Herrn Zimmer geschriebenen Stück „Mission M.I.L.L.E.R“ ist es Ihnen ein weiteres Mal gelungen, mehr Leute als erwartet (300 Besucher statt geplanter 150) in der Mensa des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums zusammenzubringen, wo diese ein unvergesslicher Abend erwartete. 

Alle Mitglieder der AG, ob vor oder hinter den Kulissen, hängten sich an den beiden Theaterabenden so sehr rein, dass der Applaus am Ende der Vorstellungen fast kein Ende mehr nehmen wollte. Dabei wuchsen alle Schauspieler und Schauspielerinnen über sich hinaus und konnten sich nach einer 1,5-stündigen Vorstellung glücklich gegenseitig auf die Schulter klopfen. 

Das ganze letzte Schuljahr hatte die Theater-AG für die beiden großen Vorstellungen zum Schuljahresende geprobt. Dabei mussten die Schülerinnen und Schüler zusätzlich zu ihrem Unterrichtsgeschehen auch noch jede Menge Text auswendig lernen, Bühnenbild gestalten, Requisiten besorgen und mehrere Samstagsproben durchlaufen. Mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Lehrkräfte Herr Zimmer und Herr Eggebrecht sowie einiger „Ehrenmitglieder“ der Stufen 10 und 11 schafften Sie es so, ein weiteres Meisterwerk auf die Bühne zu bringen. 

An dieser Stelle bedankt sich die Schulgemeinschaft für den großen Einsatz der Schülerinnen und Schüler, für zwei denkwürdige Abende und eine Schulvorstellung, die gewiss viele Grundschüler aufs DBG aufmerksam gemacht hat. Seid stolz auf euch! 

Es ist schön zu beobachten, welchen Anklang die Theater-AG im Verlauf der letzten drei Jahre gewonnen hat. Nach „Snapshot“, „Sherlock Holmes: Der Hund der Baskervilles“ und nun „Mission M.I.L.L.E.R“ freuen sich alle auf eine weitere großartige Performance der AG im neuen Schuljahr. Kleiner Spoiler: es wird zu einer Rückkehr in die Baker Street 221b kommen. 

Bis dahin schwelgen wir in Erinnerungen an ein tolles Theaterjahr und freuen uns auf die Talente der AG im nächsten Schuljahr. Wir sehen uns, wenn der Vorhang sich hebt. 

In zwei atemberaubenden, komplett ausgebuchten Vorstellungen, wusste die Theater-AG des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in diesem Schuljahr erneut unzählige Zuschauer zu begeistern. Mit dem von Herrn Zimmer geschriebenen Stück „Mission M.I.L.L.E.R“ ist es Ihnen ein weiteres Mal gelungen, mehr Leute als erwartet (300 Besucher statt geplanter 150) in der Mensa des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums zusammenzubringen, wo diese ein unvergesslicher Abend erwartete. 

Alle Mitglieder der AG, ob vor oder hinter den Kulissen, hängten sich an den beiden Theaterabenden so sehr rein, dass der Applaus am Ende der Vorstellungen fast kein Ende mehr nehmen wollte. Dabei wuchsen alle Schauspieler und Schauspielerinnen über sich hinaus und konnten sich nach einer 1,5-stündigen Vorstellung glücklich gegenseitig auf die Schulter klopfen. 

Das ganze letzte Schuljahr hatte die Theater-AG für die beiden großen Vorstellungen zum Schuljahresende geprobt. Dabei mussten die Schülerinnen und Schüler zusätzlich zu ihrem Unterrichtsgeschehen auch noch jede Menge Text auswendig lernen, Bühnenbild gestalten, Requisiten besorgen und mehrere Samstagsproben durchlaufen. Mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Lehrkräfte Herr Zimmer und Herr Eggebrecht sowie einiger „Ehrenmitglieder“ der Stufen 10 und 11 schafften Sie es so, ein weiteres Meisterwerk auf die Bühne zu bringen. 

An dieser Stelle bedankt sich die Schulgemeinschaft für den großen Einsatz der Schülerinnen und Schüler, für zwei denkwürdige Abende und eine Schulvorstellung, die gewiss viele Grundschüler aufs DBG aufmerksam gemacht hat. Seid stolz auf euch! 

Es ist schön zu beobachten, welchen Anklang die Theater-AG im Verlauf der letzten drei Jahre gewonnen hat. Nach „Snapshot“, „Sherlock Holmes: Der Hund der Baskervilles“ und nun „Mission M.I.L.L.E.R“ freuen sich alle auf eine weitere großartige Performance der AG im neuen Schuljahr. Kleiner Spoiler: es wird zu einer Rückkehr in die Baker Street 221b kommen. 

Bis dahin schwelgen wir in Erinnerungen an ein tolles Theaterjahr und freuen uns auf die Talente der AG im nächsten Schuljahr. Wir sehen uns, wenn der Vorhang sich hebt.