
Am 7. Februar starteten wir, die Stufe 13 unsere Exkursion nach Frankfurt. Mit dem Bus fuhren wir los und erreichten nach ca. 2 Stunden das Senckenberg Naturmuseum. Dort erwartete uns eine spannende Ausstellung, die uns einen tiefen Einblick in die Geschichte des Lebens auf der Erde bot. Während die Schüler des Biologie LKs eine Evolutions-Führung erhielten, die auch den Abschluss der dazugehörigen Unterrichtsreihe darstellte, verbrachte der Rest der Stufe die Zeit mit einer Highlight-Führung. Von den ersten Einzellern über die faszinierenden Dinosaurier bis hin zum modernen Menschen lernten wir, wie sich das Leben im Laufe von Millionen Jahren verändert hat. Besonders beeindruckend war das riesige T-Rex-Skelett, welches als Vorbild für die erfolgreiche Filmreihe „Jurassic World“ diente. Außerdem stellt das Museum eins der elf echten Fossilien des „Urvogel“ Archaeopteryx aus. Weitere Höhepunkte waren die berühmte Dinosaurier-Sammlung, präparierte exotische Tiere und die riesigen Walskelette an der Decke, die einen bleibenden Eindruck hinterließen.
Nach diesem ca. einstündigen Einblick in die Evolutionsgeschichte wurde uns freigestellt, das Museum auf eigene Faust weiter zu erkunden oder ein wenig Zeit in Frankfurt zu verbringen. In der Innenstadt genossen wir eine Mittagspause und hatten die Gelegenheit die beeindruckende Skyline zu bestaunen oder durch die Einkaufsstraßen zu schlendern. Einige von uns besuchten das historische Rathaus, das Einkaufszentrum „MyZeil“, während andere den Mittag in einem Cafe genossen. Am Nachmittag trafen wir uns alle an der Paulskirche und machten uns schließlich mit dem Bus wieder auf den Heimweg. Mit vielen neuen Eindrücken und spannenden Erlebnissen im Gepäck kamen wir ca. um 18 Uhr in Schweich an. Der Ausflug hat nicht nur dem Biologie LK einen Abschluss zur Evolutions-Unterrichtsreihe gegeben, sondern auch der Stufe noch einen der letzten Tage, um gemeinsam Zeit zu verbringen.
Text und Bild: Thomas Reichart