Am 10. Februar fanden für die MSS 11 drei verschiedene Workshops zur Stärkung des eigenen Ichs statt. Die Workshops, die die Seminarphase „Stark ins Leben“ mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung RLP und der Sparda-Bank zu Schuljahresbeginn ergänzen, wurden in diesem Jahr von der Reh-Stiftung Trier (https://reh-stiftung.de/) finanziell großzügig unterstützt. Wir danken an dieser Stelle sehr dafür!

In drei Workshops hatten die Schülerinnen und Schüler der MSS 11 die Möglichkeit, verschiedene Aspekte ihrer Persönlichkeit zu entdecken und zu fördern.

Workshop 1: Biografisches Schreiben

Im Workshop von Jennifer Otte ging es um Ressourcenorientierung in Verbindung mit dem biografischen Schreiben. Durch Texte über die eigene Biografie konnten Stärken und Schwächen aufgedeckt werden und somit die Selbst- und Fremdwahrnehmung geschult werden. Die Schülerinnen und Schüler erlangten neue Perspektiven, Inspiration, eine Möglichkeit um Gedanken zu sortieren und sogar die Motivation, in Zukunft mehr zu schreiben.

Workshop 2: Stress – lass nach!

In diesem Workshop von Severine Minas hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, viele praktische Übungen zum Stressabbau auszuprobieren und sich über Stressfaktoren und Ressourcen auszutauschen. Dabei war besonders hilfreich, dass die Übungen nicht nur in der Schule, sondern auch in Alltagssituationen angewendet werden können.

Workshop 3: Selbstbehauptung und Körpersprache

Unsere Schulsozialarbeiterin Andrea Förtsch-Hüfner sensibilisierte die Schülerinnen und Schüler für die Wirkung der eigenen Körpersprache und -haltung auf andere. Auch hier konnte die Selbst- und Fremdwahrnehmung geschult werden, insbesondere wurde aber auch das emphatische Lernen angesprochen. Hier wurde einiges gefordert, und somit aber auch gefördert: Raus aus der Komfortzone! Denn nur wenn man über sich hinausgeht, kann man die sogenannte „Lernzone“ erreichen. Zum Abschluss gab es eine „Mutprobe“ für das eigene Mindset: Das Zerschlagen eines Holzbrettes mit der eigenen Kraft und Energie. Alle Schülerinnen und Schüler, die den Mut aufgebracht hatten, haben das auch geschafft!

Das Programm wurde von den Schülerinnen und Schülern sehr gut angenommen. Ein großer Pluspunkt war ihrer Meinung nach, dass z.B. Stärken entdeckt werden konnten, die man selbst vorher als Schwäche betrachtet hatte; die praktischen Alltagstipps, die leicht umzusetzen sind oder auch der Boost für das Selbstbewusstsein. Ein großer Gewinn!

Text: Sina Gellert

Bild: https://pixabay.com/de/users/lmsunday-39488201/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=8257623″>LMSunday</a> auf <a href=“https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=8257623″>Pixabay</a> (Pixabay)