m 25. November erhielt die Oberstufe des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums besonderen Besuch: Studierende gleich drei niederländischer Universitäten und Hochschulen gaben Einblicke in das studentische Leben im Ausland. Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich aus erster Hand über internationale Studienmöglichkeiten in den Niederlanden zu informieren und individuelle Fragen zu stellen.

Den Auftakt machte die Radboud University in Nijmegen. Sie präsentierten das breite Fächerspektrum der Universität, berichteten von modernen Studienbedingungen und sprachen über die Vorteile eines englischsprachigen Studiengangs. Besonders wertvoll waren ihre persönlichen Erfahrungen zum Studienalltag und zur Integration ins Campusleben mit vielfältigen Sportmöglichkeiten.

Anschließend wurde die Hanze University of Applied Sciences in Groningen vorgestellt. Im Fokus standen praxisnahe Studiengänge, Projektarbeitsstrukturen und die vielen Möglichkeiten, bereits während des Studiums Kontakte in die Berufswelt zu knüpfen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei einen lebendigen Eindruck davon, wie anwendungsorientiertes Studieren in den Niederlanden funktioniert.

Den Abschluss bildete die Präsentation der NHL Stenden Hogeschool. Es gab einen Einblick in das international ausgerichtete Konzept ihrer Hochschule, das Lernen in realen Projekten und Teams stark betont. Ihr Bericht verdeutlichte, wie abwechslungsreich und praxisorientiert ein Studium im niederländischen Hochschulsystem sein kann.

Die Veranstaltung kam bei der Oberstufe sehr gut an: Viele nutzten die Gelegenheit, gezielte Fragen zu stellen – etwa zur Bewerbung, zu Studiengebühren, Finanzierung oder zum Wohnen vor Ort. Der Besuch der drei Hochschulen bot damit einen wertvollen Beitrag zur Studienorientierung und ermutigte zahlreiche Schülerinnen und Schüler, auch internationale Bildungswege in Betracht zu ziehen.