Vom 1. bis 6. Juni 2025 war die MSS 12 gemeinsam mit ihren Stammkursleitungen Frau Düntzer, Herr Loscheider und Frau Gellert sowie Sportlehrerin Frau Böse auf Studienfahrt in Italien und Slowenien. Die Reise begann bereits am Sonntagabend mit einer Übernachtfahrt.

Nach einer 12-stündigen Busfahrt erreichten wir unseren Zielort, den Campingplatz Camping Village Mare Pineta in Duino-Aurisina nahe Triest. Dieser befindet sich in einem Pinienwald direkt an der Küste. Glücklicherweise war der Check-in direkt möglich, sodass alle ihre Mobile Homes noch am Mittag beziehen konnten. Nach Fußmärschen zum Supermarkt, um für die Selbstverpflegung zu sorgen, ging es am Nachmittag auch schon an den Strand. Über den Rilkeweg führte und der Weg etwas abenteuerlich bergab durch einen Wald bis an den Strand. Die Enttäuschung: leider nur ein Kiesstrand, der etwas ungemütlich war. Trotzdem ließen es sich die Schülerinnen und Schüler nicht nehmen, sich bei den sommerlichen Temperaturen im Meer abzukühlen oder Volleyball auf einem nahegelegenen Feld zu spielen.

 

Dienstag: Auf den Spuren der Römer

Am Dienstag stand der Besuch der beeindruckenden Ausgrabungen von Aquileia auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler konnten in die Geschichte eintauchen und die Überreste einer der einst wirtschaftlich bedeutendsten römischen Städte besichtigen. Herr Loscheider, der mal eine Zeit lang in der Nähe von Aquileia gelebt hatte, konnte den Schülerinnen und Schülern eine professionelle Führung bieten. Anschließend ging weiter nach Grado, wo ein entspannter Strandbesuch auf die Gruppe warten sollte. Leider waren der Wellengang und der Wind so stark, dass das Schwimmen nicht möglich war. So hatte wenigstens der Sonnenbrand vom ersten Tag etwas Zeit sich zu erholen!

 

 

Mittwoch: Ausflug nach Ljubljana

Am Mittwoch führte uns die Reise nach Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens. Hier ging es mit der Seilbahn zunächst hinauf zur Burg Ljubljana, von der man nicht nur eine fantastische Aussicht auf die ganze Stadt, sondern auch auf die julianischen Alpen hat. Anschließend konnte die Gruppe die restliche Zeit zur freien Verfügung nutzen: egal ob ein Rundgang durch die malerischen Gassen, einer kurzen Bootsfahrt auf den Fluss oder eine ausgiebige Pause in den zahlreichen Cafés und Restaurants – Ljubljana hat einiges zu bieten. Die Schülerinnen und Schüler waren von der Abwechslung zwischen Moderne und  Geschichte, die die Stadt bietet, überrascht und ließen es sich nicht nehmen, die Altstadt ausgiebig zu erkunden.

 

Donnerstag: Stadtrundgang in Triest

Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der Hafenstadt Triest. Nach einem informativen Stadtrundgang, bei dem die Schülerinnen und Schüler viele Fakten über die Geschichte und diverse Kultur der Stadt erfuhren, begaben wir uns nach einer Mittagspause, trotz des ein oder anderen Regengusses, zu Fuß auf den Rilkeweg. Dieser Weg führte uns vom Schloss Duino zurück zum Campingplatz und ermöglichte schöne Ausblicke auf die Küste. Der Tag endete mit einem letzten Besuch an Strand und Pool, da wir wussten, dass uns in Deutschland nicht so gutes Wetter erwarten würde.

Am Freitagabend begrüßte uns, nach einer langen und anstrengenden Busfahrt, das verregnete Schweich. Die sommerliche Woche in Italien und Slowenien à la „Dolce Vita“ werden wir noch eine Zeit lang vermissen!

Text: Frau Gellert

Bilder: Frau Böse und Frau Gellert